Phytotherapeutische Beratung
Die Kräuterheilkunde zählt zu den ältesten naturheilkundlichen Therapien. Der Satz „Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen“ von Hildegard von Bingen stammt aus einer Zeit, in der Mensch und Natur noch sehr viel näher verbunden waren als heute. Kräuter enthalten viele verschiedene Inhaltstoffe, die auch in Medikamenten der Schulmedizin genutzt werden, doch die besondere Wirkung der Kräuter ist auf die Mischung und das Zusammenspiel der einzelnen Wirkstoffe zurückzuführen.
Genutzt werden Knospen, Blüten, Blätter, Samen, Stängel oder Wurzeln – deren Inhaltsstoffe unterstützend bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt werden können. Zur Anwendung kommen Tees, Saft, Tinkturen, Salben, Cremes oder Gels. Die Wirkung setzt mit wenigen Ausnahmen nicht sofort ein, da erst ein Wirkspiegel aufgebaut werden muss. Gut Ding braucht Weile!
Kräuter haben, richtig angewendet, kaum Nebenwirkungen und werden gut vertagen. Fehler in der Dosierung, der Anwendungsart und -dauer können jedoch zu ungewollten Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen führen.
Umfang der Beratung:
Neu erstellte Futterpläne können auf Wunsch mit Kräuter ergänz werden, um das Tier in besonderen Lebenslagen und bei gesundheitlichen Problemen zusätzlich zur Veterinärmedizinischen Behandlung zu unterstützen.
- Auswertung des Fragebogens
- Erstellung eines Vorschlags zur Unterstützung deines Tieres mit Vitalpilzen
- Ausführliche Informationen zur richtigen Anwendung von Vitalpilzen
- Informationen von geeigneten Bezugsquellen
Kräuter können unterstützend eingesetzt werden bei:
- Problemen des Bewegungsapparates
- Bei Scheinträchtigkeit
- Bei Allergien / Unverträglichkeiten
- Bei Langer Medikamentengabe
- Bei Schmerzen
- Bei Krebs
- Bei Hautproblemen
- Bei Problemen des Magen – Darm – Trakts
- Bei Leber / Nierenproblemen
- Infektionen mit Viren und Parasitenbefall / Durchfallerkrankungen
- Diabetes
- Herzproblemen
45,00 €